Willkommen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Thüringer Landtag vertrete ich nicht irgendwelche Interessen, sondern Ihre Interessen.
Seit 15 Jahren bin ich Mitglied im Stadtrat Weimar. Meine Aufgabe ist es, als direkter Draht der Bürgerinnen und Bürger in den Landtag zu funktionieren. Ich konnte höhere Zuschüsse für die Stadt durchsetzen – rund eine Million Euro im Jahr allein für Kultur. Mein Ziel: Noch mehr Zuschüsse vom Land für unsere Stadt. Ich bin zuerst den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt verpflichtet, deshalb werde ich auch weiterhin gegen eine Einkreisung Weimars stimmen. Die Halbierung des Deutschen Nationaltheaters zugunsten der Erfurter Oper konnten wir gemeinsam stoppen. Den Abzug des Museums für Ur- und Frühgeschichte haben wir bislang verhindert. Ich werde Weimars Kulturschätze auch weiter für Sie verteidigen.
Wir müssen Weimar als den zentralen Kulturort des Landes begreifen: Durch konsequente Vermarktung und verbesserte Verkehrsanbindung sowie eine auskömmliche Finanzierung unserer Kultur-Einrichtungen.
Ihr Dr. Thomas Hartung


- Tag der Arbeit 2020
- SPD-Migrationspolitiker Dr. Thomas Hartung: Wir fordern umfangreiche Aufklärung!
- Auftakt meiner Bürgerradiotour in Saalfeld
- Dem habe ich nichts hinzuzufügen …
- Migrationspolitiker Hartung (SPD): Für Moria reicht es nicht, auf eine europäische Lösung zu warten
- Warum infizieren sich so viele „vollständig“ Geimpfte?
- Gerechter Lohn ist der beste Dank
- SPD-Bildungspolitiker Dr. Thomas Hartung: „Qualitätsentwicklung muss Priorität haben“
- SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann und SPD-Medienpolitiker Dr. Thomas Hartung zur Schließung des Erfurter Druckhauses
- Förderung für das Bienenmuseum

Sozial und Demokratisch – Das ist die Zeitung „Zuhause in Weimar“ für unsere Stadt. Einmal im Monat erscheint eine neue Ausgabe mit aktuellen Berichten aus dem Thüringer Landtag, dem Weimarer Stadtrat und der Arbeit der SPD vor Ort.
Die aktuelle Ausgabe dreht sich rund um den Tag der Arbeit. Mindestlohn, Equal Pay, Gewerkschaften, Ostdeutschland und Bezahlung in der Pflegebranche sind nur ein Teil der diesesmal acht Seiten. Eine kleine Besonderheit: Die Zeitung ist diesesmal auch als gedruckte Ausgabe in der Geschäftsstelle zu erhalten.
Gerne darf die digitale Ausgabe der „Zuhause in Weimar“ geteilt und weitergegeben werden – Viel Vergnügen beim Lesen!
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Hinweise zur Corona-Pandemie
Wir alle stehen in diesen Tagen vor enormen Herausforderungen. Der Kampf gegen die aktuelle Virus-Pandemie erfordert sehr weitreichende Einschnitte im Alltag. Dabei haben die allerwenigsten von uns persönliche Erfahrungen mit solchen Krisensituationen. Gerade deshalb ist es im Moment ganz entscheidend, über die aktuellen Entwicklungen informiert zu bleiben und den Einschätzungen der Fachleute und den Maßnahmen der zuständigen Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung unbedingt Folge zu leisten. Bitte beschränken Sie zwischenmenschliche Kontakte auf das wirklich notwendige Maß und beteiligen Sie sich nicht an der Verbreitung von verantwortungslosen Spekulationen und Gerüchten, die nur noch mehr verunsichern!
Bleiben Sie informiert und besonnen, handeln Sie bitte solidarisch und kooperativ. Der Gesundheits- und Lebensschutz der Bevölkerung gehören zu den wesentlichen verfassungsmäßigen Pflichten der staatlichen Gewalt. Alle derzeitigen öffentlichen Maßnahmen dienen der Eindämmung von Neuinfektionen, dem Erhalt der Gesundheitsinfrastruktur und der öffentlichen Versorgung. Darüber hinaus haben sich die Regierungsfraktionen auf schnelle und unbürokratische Sofortmaßnahmen zum Schutz von Beschäftigten und Unternehmen, zur Unterstützung von Familien und Studierenden sowie für Solo-Selbständige und Freiberufler gerade auch in der besonders betroffenen Kultur- und Kreativbranche geeinigt. Außerdem werden erhebliche zusätzliche finanzielle Mittel für die Gesundheitsversorgung und die medizinische Forschung bereitgestellt. Bleiben Sie besonnen, solidarisch und vor allem gesund. Nutzen Sie seriöse öffentliche Quellen und Kanäle, um über die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden zu bleiben.
Sommertour 2020
Vom Drei-Freistaaten-Stein bis hin zum Grenzlandmuseum – Meine Sommertour 2020 hat mich in die verschiedensten Ecken von Thüringen geführt. Zwischen Burgen, Schlössern, Wäldern, Flüssen und Seen gab es zahlreiches zu entdecken: Die Größte Porzellanvase der Welt, unbezahlbare Reichtümer, die Natur von ihrer schönsten Seite und der „Leckarsch“. Doch am wichtigsten waren für mich die vielen interessanten Gespräche vor Ort. Jede einzelne Geschichte hat mich beeindruckt und zeigt mir mit wie viel Leidenschaft und Herzblut wir Thüringerinnen und Thüringer unseren Freistaat gestalten.
Aktuelles
Weimar: Verheißungsvolle Aussichten auf Strom aus der Ilm
www.thueringer-allgemeine.de
Vorstoß für Wasserkraft-Nutzung setzt auch auf Patent aus dem Weimarer Land.Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er g...